Profil
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht. Hochschullehrende aus der Deutsch- und Englischdidaktik, den Didaktiken der romanischen und der klassischen Sprachen vertreten ein breites Spektrum theoretischer Positionen, forschungsmethodologischer Ansätze und unterschiedlicher Praxisbezüge.
Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnisse des Lehrens und Lernens von Sprache, Literatur und Kultur in Erst-, Zweit- und Fremdsprachen in schulischen und außerschulischen Kontexten. Dissertationsvorhaben können historische, theoretische oder empirische Fragestellungen der Sprach-, Literatur- oder Mediendidaktik sowie der Unterrichtsforschung behandeln.
Darüber hinaus finden Promovierende in der Klasse für Didaktik der Sprachen eine intensive individuelle Betreuung des Promotionsvorhabens durch ein Betreuerteam, ein interessantes Workshop- und Vortragsprogramm mit Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, Angebote zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen, vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch sowie finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Kongressreisen.
Den Promovierenden der Klasse für Didaktik der Sprachen bieten sich auch hervorragende Möglichkeiten zur interdisziplinären Kooperation mit Promovierenden der übrigen Klassen in der Graduiertenschule: der Klasse für Sprache, der Klasse für Literatur und der Klasse für Kulturgeschichte.
Bewerbungen werden in der Regel zweimal pro Jahr angenommen. Nähere Hinweise zu aktuellen Terminen und zu den Voraussetzungen entnehmen Sie bitte unserer Bewerbungsseite.