Bewerbung
Programmplätze zum Wintersemester 2025/2026 verfügbar
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Wintersemester 2025/2026 wieder reguläre Promotionsplätze (ohne Finanzierung) an.
Bewerbungen können bis zum 15. April 2025 eingereicht werden.
Die Klasse für Didaktik der Sprachen bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München offensteht. Hochschullehrende aus der Deutsch- und Englischdidaktik, den Didaktiken der romanischen und der klassischen Sprachen vertreten ein breites Spektrum theoretischer Positionen, forschungsmethodologischer Ansätze und unterschiedlicher Praxisbezüge. Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnisse des Lehrens und Lernens von Sprache, Literatur und Kultur in Erst-, Zweit- und Fremdsprachen in schulischen und außerschulischen Kontexten. Mögliche Promotionen können historische, theoretische oder empirische Fragestellungen der Sprach-, Literatur- oder Mediendidaktik sowie der Professionsforschung behandeln.
Wir empfehlen allen Bewerberinnen und Bewerber, sich frühzeitig über alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und verweisen insbesondere auf Stipendien verschiedener Stiftungen und Wissenschaftsförderer (vgl. z. B. GraduateCenter LMU oder StipendiumPlus).
Voraussetzungen für die Bewerbung
- überdurchschnittlich guter Hochschulabschluss (Staatsexamen, state board examination, Magister Artium, diploma, Master of Arts, Maîtrise, Laurea, etc.) in einem der folgenden (didaktisch ausgerichteten) Fächer: Anglistik, Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Klassische Philologie, Sprachlehrforschung
- die Magister-, Master-, Diplom- oder Zulassungsarbeit zum Staatsexamen muss mindestens mit der Note „gut“ bewertet sein (Nachweis erforderlich)
- hinreichende Kenntnisse in europäischen Wissenschaftssprachen (möglichst drei, mindestens aber zwei, darunter Deutsch)
- Bereitschaft, sich in ein strukturiertes Promotionsprogramm aktiv einzubringen.
Auswahlverfahren
Die Zulassung erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Unterlagen sowie bei den Kandidatinnen und Kandidaten der engeren Wahl im Rahmen eines wissenschaftlichen Gesprächs mit einer Auswahlkommission.
Auswahlgesichtspunkte sind Qualität und Realisierbarkeit des Dissertationsvorhabens, fachliche Qualifikation, Diskussions- und Kooperationsfähigkeit sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit an übergreifenden theoretischen und methodologischen Fragestellungen im Sinne des Promotionsstudienganges.
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Gründe für eine Bewerbung formulieren und den Namen des als Betreuerin bzw. Betreuer vorgesehenen LMU-Hochschullehrenden nennen (1-2 Seiten). Wir empfehlen eine vorherige Kontaktaufnahme mit potenziellen BetreuerInnen
- Exposé des Dissertationsvorhabens mit Arbeitsplan (10-12 Seiten)
- Gutachten einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers, das über Ihr wissenschaftliches Potenzial Auskunft gibt.
- Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs bis zum Zeitpunkt dieser Bewerbung
- beglaubigte Kopien aller Abschlusszeugnisse von Schulen und Hochschulen (Note der Abschlussarbeit und Gesamtnote des ersten Studienabschlusses müssen ausgewiesen sein)
- ein Exemplar der Abschlussarbeit (bzw. bei Arbeiten in seltener gebrauchten Wissenschaftssprachen ein zwei- bis dreiseitiges Abstract auf Deutsch oder Englisch)
Wie können Sie sich bewerben?
Die Bewerbung erfolgt über unser Bewerbungsportal hier. Bewerbungen sind auf Deutsch oder Englisch möglich und bestehen aus den folgenden Schritten:
- Registrieren Sie sich im Online-Bewerbungsportal und folgen Sie den Anweisungen.
- Füllen Sie bitte das elektronische Formular vollständig aus und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern.
- Nach Ende des eingangs genannten Bewerbungsfensters wird das Portal für die Bearbeitung geschlossen.
Wie geht es nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen weiter?
Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung per E-Mail, ob Ihre Bewerbung im ersten Schritt erfolgreich war und wir Sie zum Auswahlgespräch einladen. Das Auswahlgespräch wird kurz darauf stattfinden. Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Kosten für die Anreise übernehmen können. u.U. ist jedoch das Auswahlgespräch als Online-Meeting möglich. Sollten Sie auf dieses Angebot zurückgreifen wollen, so melden Sie sich diesbezüglich bitte möglichst frühzeitig per E-Mail.
Für weitere Auskünfte zum Promotionsprogramm und zur Bewerbung steht Ihnen Dr. Judit Vári (J.Vari@lmu.de) gerne zur Verfügung.